
Hemelinger Frühlingskonzert
Mai 2011 - In Kooperation mit der Kirchengemeinde Hemelingen und der Hochschule für Künste lädt die Stadtteil-Stiftung Hemelingen zum Frühlingskonzert im Herzen von Hemelingen ein. Studierende der Klavierklasse von Frau Almut Cordes werden Werke von Haydn, Liszt und Chopin vortragen. An diesem hoffentlich wunderbaren Sommerabend werden neben der Klaviermusik in der Pause und danach Getränke der Firma Ahlers durch die Schülerfirma „Pallas“ der Wilhelm Olbers Schule gereicht. Der Erlös des Abends geht an die Stadtteil-Stiftung Hemelingen, die Bildung, Kunst und Kultur im Stadtteil fördern möchte.
Die Einladenden würden sich sehr freuen, wenn Sie sich an diesem Abend durch gute Klaviermusik und anregende Gespräche inspirieren lassen. Hemelingen hat es verdient! 20. Mai 2011, 19.30 Uhr, Hemelinger Kirche, Westerholzer Straße 17, 28309 Bremen.
Zuschuss über 1.500,00 € für das Dritte-Klasse-Projekt
Februar 2010 - Traditionell zum Jahresanfang verteilt die Bremische Volksbank großzügig Schecks: 31 Empfänger, alles soziale Einrichtungen und Organisationen aus Bremen, Achim und Rotenburg, können sich über insgesamt 35.000 Euro freuen. Die Stadtteil- Stiftung Hemelingen konnte 1.500 Euro für das Dritte-Klasse Projekt im Stadtteil Hemelingen entgegennehmen.
Die verteilten Gelder stammen einerseits aus den Reinerträgen 2010 des VR Gewinnsparens und andererseits von der Bremischen Volksbank eG-Stiftung. Ulf Brothuhn, Vorstand der Bremischen Volksbank und Thomas Trenz Generalbevollmächtigter der Bremischen Volksbank, haben jetzt im Rahmen einer kleinen Feierstunde, am 28. Februar, die Spendenschecks an die glücklichen Empfänger übergeben: „Wir wollen, dass unsere Region lebenswert, lebendig und erfolgreich ist. Deshalb unterstützen wir auch gerne auch kulturelle Projekte, soziales Engagement und die örtlichen Vereine.“
Zum Dritte-Klasse-Projekt: Die Stadtteil-Stiftung hat in diesem Jahr das Projekt „Dritte-Klasse-Event“ gestartet: Grundschüler/ innen der dritten Klassen im Stadtteil Hemelingen erhalten einen Zuschuss von je 10 Euro für einen Ausflugstag oder ein kleines Fest an ihrer Schule. Damit soll den Kindern ermöglicht werden, zum Beispiel Museen und Theaterstücke zu besuchen, an Kinoveranstaltungen in den Bürgerhäusern Hemelingen und Mahndorf teilzunehmen, kindgerechte Führungen in Unternehmen mitzumachen oder sich bei Aktionen mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen zu beteiligen. Hier eine Übersicht der geplanten Unternehmungen:
Schule | Klasse | Schüler | Vorhaben |
Alter Postweg | 3a | 18 | 03/2011: Universum |
Alter Postweg | 3b | 18 | 03/2011: Universum |
Arbergen | 3a | 22 | 12/2010 Waldau Theater |
Arbergen | 3b | 10 | 12/2010 Waldau Theater |
Brinkmannstraße | 3a | 22 | 12/2010 Theaterbesuch |
Brinkmannstraße | 3b | 22 | 12/2010 Theaterbesuch |
Glockenstraße | 3a | 18 | 02/2010 Universum |
Glockenstraße | 3b | 19 | 02/2010 Universum |
Mahndorf | 3a | 24 | 02/11 Kinobesuch |
Mahndorf | 3b | 25 | 02/11 Kinobesuch |
Osterhop | 3a | 19 | 05/2011 Universum |
Parsevalstraße | 3a | 18 | Kunstprojekt Bürgerhaus Hemelingen |
Parsevalstraße | 3b | 18 | Kunsprojekt Bürgerhaus Hemelingen |
Parsevalstraße | 3c | 18 | 01/2011: Musikwerkstatt Bremer Philharmoniker |
IG Hastedt unterstützt Stadtteil-Stiftung
Am 22.02.2011 konnte sich der 1. Vorsitzende der Stadtteil-Stiftung Hemelingen, Rainer Nalazek, über eine Spende der Interessengemeinschaft Hastedt zu Gunsten der Stiftung freuen. Die Interessengemeinschaft besteht seit Ende 2009 und hat inzwischen 23 Mitstreiter. Jeannette Krause, Inhaberin von Blumen-Krause an der Hastsedter Heerstraße, berichtet: „Uns ist es wichtig, dass die gesammelten Gelder auch in unserem Stadtteil ausgegeben werden, wir wollen hier die guten Aktivitäten der neuen Stadtteil-Stiftung unterstützen“.